  | 
           
            
           | 
         
         
            
            
               
                Mit seinen gut dreißig Jahren gehört Matthias zu den älteren 
                  Semestern der Branche.  
                  In diesen Wochen wird nun endlich Ambermoon ausgeliefert - und 
                  wir greifen dieses Thema noch einmal auf, denn wir haben von 
                  Mathias Steinwachs, dem Soundprogrammierer von Ambermoon, einen 
                  äußerst lesenswerten Erlebnisbericht bekommen, den wir Euch 
                  nicht vorenthalten wollen. Seht selbst, wie man als Computermusiker 
                  lebt. 24.2.92  
                  Erik Simon, der Leiter der Softwareentwicklung, ruft an und 
                  erzählt mir von dem Ambermoon-Projekt. Da wir schon einige Zeit 
                  zusammen arbeiten gibt er mir den Auftrag zur Musik. Er redet 
                  von Titelmusik, etwa 15 Ongame-Songs und einer Schlußmusik. 
                  Außerdem drückt er mir gleich noch den Auftrag für Lionheart 
                  aufs Auge. Da aber beide Deadlines noch in weiter Ferne liegen 
                  und ich noch einige andere Aufträge habe, lasse ich erstmal 
                  die Finger davon.  | 
                  | 
               
             
             
            5.4.92  
            Ich fahre mal eben nach Gütersloh zu Thalion, um mir ein Bild von 
            Ambermoon und Lionheart zu machen. Ist ja auch nur ein Katzensprung 
            von Berlin aus. Sieht schon toll aus, auch wenn noch nicht viel zu 
            sehen ist. Eriks Vorgaben für die Musik beschränken sich auf: "Anhören 
            soll es sich wie l MB Musik, soll aber nicht mehr als etwa 10 - 20 
            Kb belegen. Wie du das machst ist Dein Problem". Na toll. Wir beschließen, 
            es mit dem Sonic Arranger zu versuchen, weil der den internen Chip 
            besser nutzt als jedes andere Programm und die Module wenig Platz 
            beansprucben.  
             
            Mai/Juni 92  
            Da ich noch keine Probelevels habe, mache ich erst mal die Musik zu 
            No Second Price. Gut Ding will Weile haben.  
             
            28.6.92  
            Eine Liste von Jurie. Hurra. Jetzt weiß ich wenigstens, welche Musiken 
            er bei Ambermoon erwartet. Ich mache mich gleich an die Arbeit. Im 
            Laufe der nächsten drei Wochen entstehen etwa 15 Musiken. Hatte einen 
            echt kreativen Schub. Den hatten leider auch die Programmierer und 
            erweitern ihre Wunschliste der Musiken immer wieder.  
             
            23.7.92  
             
            Und eine Liste mit Wünschen für Lionheart von Erwin. Die Speicherangaben 
            sind etwas realistischer geworden (60 - 80 kb), da kann man schon 
            vernünftig arbeiten. Sieben Level sollen es nun sein, plus Intro und 
            Extromusik. Was aber um alles in der Welt ist ein "Riesen-Schleim-Ding-mit-Auge-in-der-Mitte" 
            ?  
             
            3.8.92  
            Vorbei ist es mal wieder mit der Kreativität. Erik ruft an (schlechtes 
            Zeichen) und "bittet" mich, eben mal 20 Musiken von Amberstar für 
            den PC umzusetzen. Und das nur nach Gehör in drei Wochen. Trotxdem 
            schaffe ich noch drei Entwürfe für Lionheart in diesem Monat. Eigentlich 
            erstaunlich.  
             
            September 92  
            Bis jetzt hatte Erik nichts an der Musik zu beanstanden. Nur die Endmonstermusik 
            beim Lionheart ist ihm noch zu zahm. Er will "daß dem Spieler das 
            Adrenalin aus den Ohren spritzt." Kann er haben. Außerdem neue Direktive: 
            Laß Ambermoon liegen - mach Lionheart fertig. Das soll vor Weihnachten 
            erscheinen. wer's glaubt...  
             
            Oktober 92  
            Endlich, ein spieltahiges Demo vom ersten Level von LH. Außerdem fällt 
            der zweite Level dem Zeitdruck zum Opfer. Soll mir recht sein. Ich 
            mache den Sumpf-und den Spinnenlevel zu Ende und einige Entwürfe am 
            Midikeyboard für die übrigen Level.  
             
            November 92  
            Endlich ist das Intro und das Extro da. Da die Musik getimed laufen 
            soll, geht die Arbeit mit der Stoppuhr los. Ich verwende eine Handvoll 
            Motive aus Wagners Ring und dem fliegenden Holländer, echt witzige 
            Idee, nur wird das niemand bemerken.  
             
            Dezember 92  
            Anfang des Monats stehen die LH-Musikcn und Erwin beginnt mit dem 
            Einhau. Das Sonic Arranger Format wird nochmal überarbeitet. Jedes 
            Byte zählt. Ich beginne mit den FX (sind ja nur etw a 70 Sounds) und 
            habe Erwins "Eigentlich-habe-ich-dafür-gar-keinen-Platz-mehr" im Ohr. 
            Naja. Mit etwa 200 Byte pro Sound muß ich halt auskommen, von einigen 
            Ausnahmen einmal abgesehen. Meine Phantasie wird bei spuckenden Teekesseln 
            und "Dinger spuckenden Fensterschmeißern" (O-Ton Erik) arg strapaziert. 
            Es wird klar. daß LH erst nächstes Jahr erscheint.  
             
            Januar 93  
            Erik hat noch einen Geheimlevel geschaffen, der musikalisch versorgt 
            sein will. Da die Zeit nicht mehr drängt, werden einige Musikstücke 
            nochmal überarbeitet. Daß ich noch andere Aufträge habe, scheint bei 
            Thalion niemanden zu interessieren. Warum auch.  
             
            Februar/März 93  
            Nachdem Lionheart beendet ist, melden sich die Ambermoon-Leute wieder 
            zu Wort. Immer neue Transportmittel werden ins Spiel eingebaut (Sandschlitten, 
            Besen und mehr) und erfordern auch immer neue Musiken. Jetzt bin ich 
            inzwischen bei 22 Tracks und ein Ende ist nicht abzusehen.  
             
            April 93  
            Nun sind auch die Grafiken des Ambermoon-Intros fertig. Also. wie 
            gehabt. Stoppuhr raus und los gehts. Ich kann es mal wieder nicht 
            lassen und baue noch ein paar Takte Star Trek mit ein. Außerdem mache 
            ich für Ikarion noch eben die Musik zu Hattrick.  
             
            Mai 93  
            Ich fahre mal wieder nach Gütersloh. um mich vom Fortgang der Arbeiten 
            zu überzeugen. Bei der Gelegenheit presse ich Willi gleich eine Nachzahlung 
            ab, da der Auftrag inzwischen doch eine starke Eigendynamik erlebt. 
            Bei Jurie und Carsten fallen daraufhin alle Schranken und sie geben 
            mir eine Liste mit zehn weiteren Musikwünschen. Mit mir kann man es 
            ja machen.  
             
            Juni/Juli 93  
            Die letzten Dungeons wer gezimmert, die letzten Sonderwünsche erfüllt. 
            So langsam nähere mich dem kreativen Engpaß. Kein Wunder bei fast 
            35 Musiken. Ich fange an, einige Musiken für geplante CD umzusetzen 
            und warte auf das angedrohte Extro.  
             
            August 93  
            Urlaub. Ich will nichts hören von Musik.  
             
            September 93  
            Es wird kein animiertes Extro geben. Also habe ich freie Hand. (Das 
            hätten sie sich auch eher überlegen können). Erik hätte gerne noch 
            eine Game-Over-Musik. In der stillen Hoffnung, daß damit der Ambermoon 
            endgültig von meinem Himmel verschwindet, erledige ich auch dieses. 
            Mit den Aufträgen zu Zeppelin von Ikarion und dem Schatz im Silbersee 
            von Linel bin auch so ausreichend versorgt. Am 26.9. schicke ich die 
            letzte Musik Richtung Gütersloh, begleitet mit der Aufforderung an 
            Erik, seine eventuellen Anderungswünsche für sich zu behalten. Er 
            tut es. Nun steht die Konvertierung für den PC ins Haus, danach beginnen 
            die Arbeiten zum dritten Teil der Amberstar-Trilogie.  
            Wir werden sehen...  | 
         
       
 |